Typerkennung – Typanalyse
Typanalyse Test Sie wollen Ihren Stil verbessern, sich besser erkennen? Dann machen Sie den einfachen Typerkennungs Test. [associated_posts] [ ...Schminktipps weiterlesen ]
Typanalyse Test Sie wollen Ihren Stil verbessern, sich besser erkennen? Dann machen Sie den einfachen Typerkennungs Test. [associated_posts] [ ...Schminktipps weiterlesen ]
Rouge auftragen Zuerst erspürt man den Ausgangspunkt für das Rouge. Dieser Punkt ist der höchste Punkt auf dem Jochbeinknochen. Im Normalfall liegt er auf dem Schnittpunkt von Jochbeinlinie und der senkrechten Verlängerung des äußeren Augenwinkels. Von dort aus wird das Rouge in die Richtung verstrichen, in welche Sie das Gesicht verändern möchten. Verteilung des Rouge’s: Durch das richtige Auftragen des Rouge`s kann die Gesichtsform optimiert, korrigiert werden nach oben: wirkt verlängernd nach außen: wirkt verbreiternd nach innen: wi [ ...Schminktipps weiterlesen ]
Augenbrauen Der richtige Verlauf der Augenbrauen ist sehr wichtig. Die Form der Augenbrauen ist ein Teil unseres Gesichtsausdrucks. Die optimale Augenbrauen Form Anfang: Ausgehen vom Höchsten Punkt des Mundherzens Ende: Verlängerung des Nasenflügels zum äußeren Augenwinkel Höchster Punkt: Äußerer Rand der Iris gerade hoch [associated_posts] [ ...Schminktipps weiterlesen ]
Beschreibung verschiedener Augenformen und deren Korrektur Die Betonung der Augen durch Lidschatten von hell bis dunkel bei einer optimalen Augenform: 1.) sehr hell 2.) hell 3.) dunkel 4.) sehr dunkel Das mandelförmige Auge IDEALFORM – Der Abstand der Augen sollte so groß sein, daß ein Auge dazwischen passt. Der äußere Augenwinkel liegt etwas höher als der Innere. Keine Korrektur notwendig nur Betonung. Weit auseinander stehende Augen: Die Augenbrauen dürfen etwas nach innengestrichelt werden. Von der Nasenwurzel aus bis zur gestrichelten Linie dunkleren Lidschatten auftragen. Eng stehende Augen Brauen evtl. vorne etwas wegzupfen. Von der Nasenwur [ ...Schminktipps weiterlesen ]